Vom Eindeutschen oder: Ein Plädoyer für [ˈplɛːdɔɪ̯ɐ]
Es macht nichts, falls Sie die IPA-Lautschrift im Titel nicht lesen können, denn hier wird alles geklärt. Es geht um eingewanderte deutsche Wörter, deren Integration in unsere Leitkultur – pardon! ich meine natürlich: Sprache – und wie man es übertreiben kann.
Schlagwörter: sprache, sprachkritik
So mancher Möchtegern-Poet schwafelt gerne von »großen Emotionen« und ist damit leider nicht allein: Eine kurze Suche bei Google nach dieser Wortkombination entdeckt eine Vielzahl fehlgeleiteter Journalisten, Webseiten-Pfleger und Autoren, die es allesamt ganz unverblümt von »großen Emotionen« haben. Die Leerheit dieser durchgekauten Phrase soll allerdings nicht das Thema dieser Glosse sein. Vielmehr geht es hier um Vorzüge deutscher Begriffe gegenüber gleichbedeutenden Fremdwörtern.
Schlagwörter: sprache, sprachkritik